Schulprofil der Schule

Schulprofil der Förderschule Birkenfeld

Beratung
Die Schule leistet Beratung für Kindergärten, Grund-, Haupt– und Regionale Schulen, Jugendämter und Eltern in allen Fragen individueller schulischer Förderung.

Begutachtung
Qualifizierte erfahrene Förderschullehrerinnen und Förderschullehrer erstellen förderpädagogische Gutachten von Kindern und Jugendlichen, die an unserer Schule angemeldet oder uns von Regelschulen gemeldet werden. Das Gutachten erschließt die momentane Fördersituation des Kindes und zeigt auf dem Hintergrund personaler, sozio-kultureller, medizinischer, sonderpädagogischer und psychischer Bedingungsfaktoren Möglichkeiten einer geeigneten individualpädagogischen Förderung auf.

Schule
Die Schule fördert Kinder und Jugendliche mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich des Lernens individuell in kleinen Klassen und Lerngruppen, wobei ihre besonderen Lernbedingungen berücksichtigt werden. Ein Schulabschluss nach der 9. Klasse bzw. nach dem freiwilligen 10. Schuljahr wird angestrebt.

Schulabschlüsse
Die Schule vergibt bei Erfüllung des Lehrplanes nach 9 Schuljahren als Abschluss die besondere Form der Berufsreife (Abschlusszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen).
Im Rahmen des freiwilligen 10. Schuljahres führt sie zum Abschluss der Hauptschulreife und vermittelt somit die Berufsreife.

Integrierte Fördermaßnahmen
Die Schule führt nach vorhandenen Ressourcen an Grundschulen integrierte Fördermaßnahmen durch, um Kindern mit Lernproblemen zu helfen.Die Schule bildet zusammen mit dem Staatlichen Studienseminar Neuwied (Außenstelle Trier) Förderschullehramtsanwärterinnen und –anwärter mit dem Ziel der 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen aus.

Ausbildungsschule
Die Schule bildet zusammen mit dem Staatlichen Studienseminar Neuwied (Außenstelle Trier) Förderschullehramtsanwärterinnen und –anwärter mit dem Ziel des Erwerbs der 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen aus.

Schule - Beruf
Die Schule unternimmt besondere Anstrengungen, um die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten.
Ab der 5. Klasse finden Einblicke in die Berufswelt und die Anbahnung praktischer Fertigkeiten in den Unterricht Eingang. Das Fach „Arbeitslehre“ ist Hauptfach. Hier werden die praktischen und theoretischen Grundlagen gelegt, die für einen späteren Beruf von Bedeutung sind.
In den unterschiedlichsten Betrieben finden mehrwöchige Betriebspraktika statt. In der 9. Und 10. Klasse wird zusätzlich ein „Praxistag“ angeboten. Hier sind die Schülerinnen und Schüler jeden Mittwoch in einem festen Betrieb wenn möglich ihrer Wahl, um regelmäßige Einbliche in das Berufsleben zu erlangen und ihre bisherigen Kompetenzen zu erweitern. Die Möglichkeit, sich von seiner besten Seite im Betrieb zu zeigen, sollte mit Hinblick auf eine etwaige zukünftige Lehr– oder Arbeitsstelle genutzt werden.
Zusätzliche Maßnahmen der Arbeitsagentur und des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer werden von einzelnen Klassen durchgeführt (z. B. : Berufsorientierungswoche, Berufsorientierungs-Camps).
Die Schule hat Maßnahmen zur „vertieften Berufsorientierung“ im Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e. V.“ an der Universität Trier mit dem Schwerpunkt außerschulischer Kompetenzfeststellung beantragt.
Die Schule führt ab Klassenstufe 7 ein– bis zweimal im Jahr eine als Projekt geplante und durchgeführte „Berufsorientierungswoche“ innerhalb und außerhalb der Schule durch. Hier werden von den Schülerinnen und Schülern exemplarische Berufsbilder vertieft theoretisch und praxisnah bearbeitet.

Pädagogisch betreute Pause
Die Schule führt eine im Qualitätsprogramm entwickelte „Pädagogisch betreute Pause (PBP)“ durch. Schülerinnen und Schüler, die sich während der Pausen regelwidrig verhalten, besuchen die von einer Lehrkraft beaufsichtigte PBP in einem Klassensaal, damit andere Kinder nicht in ihrer Erholungsphase gestört sind.
Am Ende eines Monats werden Wanderpokale für drei Stufen (Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe) denjenigen Klassen überreicht, die im Durchschnitt die wenigsten Schüler in der PBP zu verzeichnen hatten.
Die häufigsten Pokalbesitzer dürfen am Ende eines Schulhalbjahres eine besondere Aktion unternehmen (Schlittschuhfahren, Pizza essen usw.).

Baum der Anerkennung
Die Schule verfügt über einen „Baum der Anerkennung“. Schülerinnen und Schüler können für vorbildliches Verhalten von Lehrkräften ein Kärtchen bekommen. Fünf gesammelte Kärtchen werden gegen einen richtigen Apfel zu Reinbeißen getauscht. Zusätzlich wird öffentlich für jeden sichtbar zur Erinnerung ein farbiger Apfel aus Fotokarton mit dem Namen des Schülers versehen an den Baum der Anerkennung geheftet.  

Erleben und Lernen
Die Schule führt in verschiedenen Klassenstufen Projekte, Schulwanderungen, und Schulfahrten mit unterschiedlichem Hintergrund durch.
Steinzeittage, Leben wie die Indianer, selbst Papier herstellen, Kultur und Natur erleben und begreifen, Gemeinschaft erleben sind hier nur einige Schlaglichter.

Musik
Musik wird in unserer Schule in besonderem Maße bedacht. Ein gut eingerichteter Musiksaal und vielfältige musikalische Interessen und Instrumentalfertigkeiten des Lehrerkollegiums sind die optimale Grundlage für das Gelingen einer "musikalischen Kultur" innerhalb der Förderschule Birkenfeld.
Schülerinnen ab Klasse 3 beginnen mit einem Blockflötenlehrgang. Eingeübte Stücke werden regelmäßig bei den monatlichen Zusammenkünften in der Eingangshalle präsentiert. Arbeitsgemeinschaften für Gitarre oder Band werden im Wechsel angeboten.
Im Musikunterricht selbst wird viel musiziert. Hierbei werden das kleine und große Schlagwerk des Orff-Instrumentariums, Djembes, Kongas, Schlagzeug, Boomwhakers, E-Piano, Keyboard, E-Gitarre, E-Bass und diverse Rhythmusinstrumente eingesetzt.
Neben musikpädagogischen Zielen finden natürlich musiktherapeutische Inhalte beim Gruppen- und Einzelmusizieren Eingang in die musikunterrichtliche Konzeption.
Singen und chorische Arbeit sind fest im Leben der Schule verankert. In der Adventszeit findet zum Beispiel ein Adventssingen ein- bis zweimal pro Woche mit dem Höhepunkt der Adventsfeier in einer Birkenfelder Kirche statt. Sonstige Feste und schulische Feiern werden natürlich musikalisch und chorisch umrahmt.
Bei besonderen Anlässen formieren sich Mitglieder des Lehrerkollegiums zu dem Musikensemble "Da Capo", um Instrumentalstücke einzuüben und zu präsentieren. Folgende Besetzung ist hierbei möglich: 3 Gitarren, Klavier, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello.