• Startseite
  • Corona - Informationen
  • Neues
  • Die Schule
    • Konzept
      • Schulprofil
      • Kooperation
    • Verwaltung
    • Personal
    • Klassen
    • Schülerfirma R & C
  • Ganztagsschule
  • Förderverein
  • Galerie
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerfirma Robin & Co.
  • FSJ
  • Top-Links
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Moodlezugang
  • FBZ
  • Startseite
  • Die Schule
  • Konzept

Konzept

Die Konzeption der Staatlichen Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Birkenfeld basiert einmal auf den geltenden Gestzen, Verordnungen und Anweisungen des Landes Rheinland-Pfalz und der Schulbehörde (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier) und den sich daraus für den Standort Birkenfeld ergebenden pädagogischen und organisatorischen Besonderheiten.

Die Schule ist als Halbtagsschule konzipiert. Im Schulgebäude ist jedoch eine Nachmittagsgruppe mit einer ausgewählten Schülerschaft angesiedelt, die von der Kreuznacher Diakonie betreut wird. Eine zweite Gruppe soll in den nächsten Wochen eröffnet werden.

Die Fächer Deutsch, Mathematik und Arbeitslehre sind Hauptfächer an unserer Schule, wobei die Inhalte die erlangten Kompetenzen in Deutsch und Mathematik in die Anforderungen des Faches Arbeitslehre einmünden. Ziel ist es hierbei, die Schülerinnen und Schüler möglichst gut auf den Übergang Schule - Arbeitswelt vorzubereiten.
Zur konzeptionellen Ausgestaltung des Faches Arbeitslehre finden Sie unter den folgenden Links weitere Informationen und Vorlagen:

Konzept Arbeitslehre Tabelle   
Konzept "Praxistag"  
Kooperationsvereinbarung Schule - Betrieb 
Organisation von Arbeitserprobungen METALL 
Beurteilungsbogen für die Hand der Betriebe 
Urkunde im Rahmen von Arbeitserprobungen 
Berufswahlausweis 
Berufswahlausweis Muster 
 Berufsorientierungskonzept

 

Weitere Fächer wie Sachunterricht, Biologie, Physik, Chemie, Erdkunde, Sozialkunde, Geschichte, Sport, Bildende Kunst, Textiles Gestalten, Werken, Musik, Religion sind Bestandteil des Unterrichtes.

Außer im regulären Unterricht nehmen die Schülerinnen und Schüler wichtige schulische Inhalte bei Erkundungen, Kursangeboten, Arbeitsgemeinschaften, Differenzierungsgruppen, Besichtigungen, Exkursionen, Berufsorientierungscamps usw. wahr.

Weitere konzeptionelle Informationen sind insbesondere unter den beiden Links Schulprofil und Kooperation zusammengestellt.

Seit dem Schuljahr 2011-12 ist die Schule "Freiwillige Ganztagsschule in Angebotsform". Das Angebot wird von etwas zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler angenommen. Mehr Informationen unter "Ganztagsschule" in der Menu-Leiste.

Valid XHTML & CSS - Design by ah-68 - Copyright © 2017 by Förderschule Birkenfeld