Neues aus der Schule
Hier gibts Neuigkeiten, die die ganze Schule betreffen
Die Schülerfirma Robin und Co ist durch einen Zeitungsartikel auf die Initiative "Strahlende Kinderaugen" aufmerksam geworden und unterstützt junge Menschen in Kenia.
Durch ihr Engagement haben sie auch die Aufmerksamkeit von Frau Julia Klöckner auf sich gezogen, die ihnen daraufhin einen tollen Brief mit einem besonderen Dank zugesendet hat!
„Move it Rheinland-Pfalz“ - Klasse 6 erhält das „Move-it“-Abzeichen
Ergänzend zum Sportunterricht, der aufgrund der aktuellen Corona-Situation nur sehr eingeschränkt möglich ist, nahm die Klasse 6 an der Aktion „Hol dir dein Move it-RLP-Abzeichen!“ teil. Motiviert setzten die Schülerinnen und Schüler unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen abwechslungsreiche Bewegungsangebote um, die von Sebastian Dörr von der Grundschule in Edenkoben und weiteren Kolleginnen und Kollegen in einem Sportlivestream (bzw. in Aufzeichnungen) präsentiert wurden. Nicht nur konditionelle und koordinative Fähigkeiten wurden in diesem Programm trainiert, auch der Spaß an verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten mit und ohne Alltagsgegenständen stand bei allen Übungen im Vordergrund.
Für das „Move it“-Abzeichen mussten mindestens sechs Streams oder Aufzeichnungen absolviert und dabei sechs Fragen richtig beantwortet werden, die die Moderatoren während ihrer Übungen an die Schüler stellten. Die Trainingseinheiten wie auch die richtigen Antworten wurden von den Schülern fleißig im „Move it RLP“-Heft dokumentiert.
Nach erfolgreichem Abschluss der Trainingseinheiten fand die Siegerehrung statt, die der Klasse digital über ein Video vorgeführt wurde. Die Schüler erhielten als Belohnung für ihren sportlichen Einsatz die „Move it RLP“-Medaille und eine Urkunde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
der geplante Elternsprechtag am 30. Januar 2021 fällt wegen der Coronasituation aus. Daher fällt der geplante Ausgleichstag am Freitag, den19.02.2021 weg. Gespräche können mit der Klassenlehrerinnen digital oder telefonisch geführt werden.
Die beweglichen unterrichtsfreien Ferientage bleiben wie am Schuljahresanfang angekündigt um Fasching an folgenden Tagen:
Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag)
Dienstag, 16.02.2021
Mittwoch, 17.02.2021 und
Donnerstag, 18.02.2021.
Am Freitag, den 19.02.2021 ist wieder Unterricht, in welcher Form auch immer.
In diesem Zusammenhang weise ich nochmals darauf hin, dass der Fernunterricht verpflichtend ist und bei berechtigtem Fernbleiben von den Eltern entschuldigt werden muss.
Die Mitarbeit und Bearbeitung der Unterrichtsthemen fließen selbstverständlich in die Beurteilung und die Notengebung mit ein.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse findet normalerweise am Freitag, den 29.01.2021 statt. Klasse bzw. Kinder, die an diesem Tag in der Schule sind, erhalten dann ihr Zeugnis. Der Unterricht endet an diesem Tag laut Schulordnung nach der 4. Unterrichtsstunde um 11.10 Uhr.
Schülerinnen und Schüler, die Im Fernunterricht unterrichtet werden, werden von ihren Klassenlehreinnen entsprechend unterrichtet, wie und wann die Zeugnsiausgabe erfolgen wird.
Die Klasse 6 (Klassenleiterinnen: Frau Murphy und Frau Köhl) nahm mit den Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung teil.
Von den eingereichten Arbeiten wurde K i a r a H e r b e r mit einem 4. Preis ausgezeichnet. Hierzu gratulieren wir als Schulgemeinschaft ebenfalls recht herzlich.
Mit dem Preis ist ein Gutschein im Wert von 75 € und ein Buch verbunden. Wir wünschen viel Freude damit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Förderschule Birkenfeld nahm an der Aktion „Pinsel-Post“ des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e. V. teil, die das Ziel verfolgt, pflegebedürftigen Menschen in diesen schwierigen, eingeschränkten Zeiten durch eine besondere, kreative „Post“ eine Freude zu bereiten. So wurden für das Senterra Seniorenzentrum in Birkenfeld fleißig in den Klassen und in der Schülerfirma Robin & Co Kugeln als Baumschmuck, Engelchen und Sternen-Anhänger mit Weihnachtsgrüßen gebastelt, Holz-Engelchen und Schlüsselanhänger hergestellt, Zapfen zu kleinen Weihnachtsbäumchen bemalt wie auch verschiedene Weihnachtskarten liebevoll gestaltet.
Wir hoffen, dass sich alle über die kleinen Aufmerksamkeiten freuen und wünschen allen Bewohnern, Mitarbeitern sowie allen Pflegekräften des Seniorenzentrums frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes, neues Jahr!
![]() |
Der neue Weihnachtsprospekt 2020 mit vielen tollen handgefertigten Unikaten kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.
Informationen zu dem selten vorkommenden Zirbenholz gibt es ebenfalls.
Einlegeblatt zum Weihnachtsprospekt
Weiterhin können aus dem folgenden "Standard-Weihnachtsprospekt" Artikel bestellt werden.
Siebt- und Achtklässler der SFL lernen in Theorie und Praxis die Berufe des Steinmetzes/Steinbildhauers, des Landwirts und des Bäckers kennen
Schon seit dem Schuljahr 2007/2008 finden für die Schüler/innen der 7. und 8. Klasse der Förderschule die Berufsorientierungswochen statt.
In der Theorie und vor allem im praktischen Tun lernen die Schülerinnen und Schüler Handwerksberufe kennen, die ihnen vor allem dann, wenn sie im 10. Schuljahr auch den Berufsreife-Abschluss erlangt haben, als mögliche Ausbildungsberufe offenstehen.
In der Woche vom 21.-25.9. waren dies die Berufe des Bäckers, des Landwirts und des Steinmetzes/Steinbildhauers. Nach einem Theorietag, bei dem die Schüler in Berufsfilmen die Berufe und die Zugangswege zu diesen Berufen vorgestellt bekamen, ging es in den folgenden drei Tagen ans praktische Arbeiten.
Die Landwirtschaftsgruppe machte mit ihren Lehrkräften Frau Natter und Frau Schumacher-Meyer Betriebserkundungen auf dem Hof von Bettina Rehmann in Nohen, wo die Gruppe Kartoffeln erntete und sich über den Kartoffelanbau kundig machte. Am folgenden Tag besuchte die Gruppe den Hof von Helmut Beutler in Rimsberg (Ulmenhof) um einen Einblick in die Milchviehwirtschaft zu bekommen. Den darauffolgenden Tag verbrachte die Gruppe bei Familie Jaschok auf dem Bornwiesenhof in Wilzenberg-Hußweiler, wo die Schüler Einblick in die weitere Verarbeitung der Milch gewinnen und in der Käse-Werkstatt selbst Käse herstellen konnten.
Das Berufsbild des Steinmetzes war den meisten Schülern vor der Berufsorientierungswoche weitgehend unbekannt. Die Gruppe der Steinmetze wurde betreut von der Lehrkraft Frau Nickels und fachkundig unterstützt von der Steinbildhauerin Barbara Hilgers. Mit ihr stellten die Schülerinnen und Schüler aus Kalksandstein unter Verwendung der berufstypischen Werkzeuge Knüpfel, Fäustel, Zahneisen, Spitzeisen und Schrifteisen nach eigenen Vorstellungen und Entwürfen Skulpturen her.
Die Gruppe der Bäcker wurde von der Konditorin Sabine Weis und der Lehrkraft Frau Schäfer angeleitet. In den Räumen der Schulküche stellten die Schüler verschiedene Brote, Kuchen, Kleingebäck und Torte her und lernten dabei die gängigen Grundteige und deren Herstellung kennen. Im Zusammenhang mit dem Brotbacken setzten die Schüler auch ihren eigenen Sauerteig an. Angeleitet durch die Konditorin stellten die Schüler aus Fondant Dekorationen für Kleingebäck und Torten her.
Am Freitag stellten die einzelnen Arbeitsgruppen in Kurzvorträgen und unterstützt durch Powerpoint-Präsentationen ihren Mitschülern ihre Arbeitsergebnisse und ihre Erfahrungen mit dem gewählten Beruf vor. Auch diese Form der Präsentation bedeutet für die Schülerinnen und Schüler immer eine Herausforderung.
![]() |
||||
![]() |
||||
|
Der Landrat Dr. Schneider hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Schulen ab Montag, den 26.10.2020 betreffen.
Hiernach wird auch im Unterricht Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 angeordnet.
Bei dauernder Maskenverweigerung ist die Möglichkeit eines Bußgeldes angezeigt.
Eine Maskenbefreiung ist nur gültig, wenn ein Arzt sie mit Diagnose bescheinigt hat. Die Begründung "aus gesundheitlichen Gründen..." ist nicht stichhaltig und wird von den Schule nicht akzeptiert (Attest nicht annehmen)!
Blütengrüße
Die AG Altenheim der Ganztagsschule besuchte bis vor einigen Monaten regelmäßig die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Alloheim in Birkenfeld. An den gemeinsamen Aktionen hatten alle viel Spaß. Durch die Corona-Pandemie waren diese Besuche nicht mehr möglich. Das war für alle sehr schade. Doch die Schülerinnen und Schüler der AG haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Sie schrieben Grüße an die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz auf Papierblüten. Die Blüten wurden zusammengefaltet und in einem Umschlag in der Residenz abgegeben. Als die Bewohnerinnen und Bewohner die Blüten ins Wasser legten, entfalteten sich die Blüten und überbrachten so die Grüße der Schüler: „Alles Gute!“, „Bleiben Sie gesund!“ und „Wir denken an Sie!“
![]() |
![]() |
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat Hinweise für Eltern, Sorgeberechtigte und schulisches Personal im Zusammenhang mit Erkältungs- und Krankheitssyptomen erstellt.
Dieses Merkblatt finden Sie unter folgendem Link:
Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen